
IT-Freelancer-Markt in Deutschland: Tipps fürs Recruiting
Erfolgreich digital: Der IT-Freelancer-Markt in Deutschland
Die IT-Branche in Deutschland steht vor großen Herausforderungen bei der Besetzung offener Stellen. Laut einer Studie des Branchenverbandes Bitkom (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Deutschland-fehlen-137000-IT-Fachkraefte)
fehlten 2022 mehr als 137.000 IT-Fachkräfte in Deutschland. Gleichzeitig schreitet die Digitalisierung in vielen Branchen voran, wodurch der Bedarf an qualifizierten IT-Experten in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Big Data und Cybersecurity weiter steigt: Für die Digitalisierung der eigenen Prozesse brauchen Unternehmen in Deutschland dringend Fachwissen.
Gute Zeiten für IT-Experten also: Der Markt für IT-Freelancer in Deutschland wuchs in den vergangenen Jahren zum Beispiel kontinuierlich. Laut der aktuellen Lünendonk-Studie „Der Markt für IT Workforce Services in Deutschland”, die auf Zahlen von 2022 basiert, sind 17,4 % aller Beschäftigten in der IT bereits jetzt externe Freelancer oder Zeitarbeitskräfte – Tendenz steigend.
IT-Expertise für den Unternehmenserfolg
Für die eigene Digitalisierung sind sie mittlerweile unerlässlich: Von der Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Softwarelösungen über die Optimierung von IT-Infrastrukturen bis hin zur Cybersecurity brauchen Unternehmen erfahrene IT-Experten, um innovative Lösungen zu entwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die größte Herausforderung beim Recruiting dieser Experten ist jedoch der Fachkräftemangel: Laut Lünendonk sind die nötigen Qualifikationen nur schwer am Markt zu finden, besonders, wenn man Beschäftigte für die Festanstellung sucht. Immerhin 59 % der Befragten nannten in der Studie den Mangel an internem Personal als größtes Erfolgshindernis.
Flexibel mit Freelancern
Freelancer können hier Abhilfe schaffen: Freiberufliche IT-Fachkräfte bieten Unternehmen oft eine attraktive Option, um ihren Bedarf an IT-Expertise zu decken, denn sie bringen spezifisches Fachwissen und oft langjährige Erfahrung mit. So können sie Projekte schnell und erfolgreich umsetzen. Darüber hinaus ermöglichen Freelancer Unternehmen eine flexible Ressourcenplanung und bieten die Möglichkeit, auf spezifische Anforderungen und Projektphasen einzugehen.
So finden Sie die passenden freiberuflichen IT-Fachkräfte
Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Experten führt zu einem intensiven Wettbewerb um die besten Talente. Somit wird das Recruiting von passenden IT-Freelancern oft zur Herausforderung. Bei der Suche nach externer Unterstützung sollten Unternehmen also auf die folgenden Punkte achten:
1. Voraussetzungen definieren und vorausschauend planen
Vorab sollten Sie das Projekt abstecken und definieren, welche Qualifikationen der ideale Freelancer haben sollte, um es erfolgreich umsetzen zu können: Welche spezialisierten Kenntnisse und Erfahrungen sind gefragt? Welche Eigenschaften sind nötig, um gut in die Unternehmenskultur zu passen? Auch Aspekte wie die Verfügbarkeit von Freelancern und das Projektmanagement sind wichtig: Am besten planen Sie so weit im Voraus wie möglich, um vor Projektbeginn genügend Zeit für die Suche zu haben.
2. Attraktive Projekte und Planungssicherheit bieten
IT-Freelancer sind oft auf der Suche nach spannenden Projekten, die ihnen die Möglichkeit geben, ihr Fachwissen einzubringen und sich weiterzuentwickeln. Unternehmen sollten deshalb attraktive Projekte extern vergeben und eine klare Planung und Strukturierung bieten.
3. Attraktive Vergütung
Mit der Nachfrage nach IT-Fachkräften sind in den vergangenen Jahren auch die durchschnittlichen Stundensätze gestiegen. Um qualifizierte Freelancer auf dem hart umkämpften Markt für sich zu gewinnen, sollten Unternehmen sich also über marktübliche Honorare informieren und in der Budgetplanung Platz für wettbewerbsfähige Angebote schaffen.
4. Externe Hilfe holen
Der Prozess des Recruitings von IT-Freelancern kann komplex und zeitaufwendig sein. Leichter geht es auch hier mit der entsprechenden Unterstützung: Spezialisierte Personalvermittlungen kennen den Markt, stehen mit Rat und Tat zur Seite, bieten Zugang zu einem breiteren Pool qualifizierter IT-Fachkräfte und begleiten den Prozess von der Formulierung der Stellenanzeige bis zum Vertragsabschluss und darüber hinaus.
Erfolgreich mit Freelancern
Der IT-Freelancer-Markt in Deutschland bietet Unternehmen eine vielversprechende Lösung für den Fachkräftemangel und die Herausforderungen der Digitalisierung. Freelancer bringen spezialisiertes Know-how, Flexibilität und Erfahrung mit, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer IT-Projekte zu unterstützen. Durch attraktive Projekte, angemessene Vergütung und gegebenenfalls mit externer Unterstützung können Unternehmen die richtigen IT-Fachkräfte finden und von deren Expertise profitieren.
Bildquelle: Adobe Stock
Sind Sie auf der Suche nach qualifizierten IT-Freelancern für Ihr nächstes Projekt? Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche! Melden Sie sich telefonisch bei uns unter +49 (0)30 208 4834 50 oder per E-Mail an info@digitalassociates.de.