Ab in die Cloud? Das müssen Unternehmen beachten

Autor: Sascha Haase, Cloud-Experte und Vice President of Product Management bei Wire Mit der Cloud können Unternehmen die eigene IT-Landschaft schlank und doch leistungsstark gestalten. Dabei gehen ihre Einsatzmöglichkeiten weit über das Speichern von Daten hinaus, denn gerade für den Bereich der Softwareentwicklung – sowohl als Geschäftsmodell als auch für interne Zwecke – birgt [...]

2023-09-08T18:30:45+02:0008.September 2023|Allgemein|

IT-Freelancer-Markt in Deutschland: Tipps fürs Recruiting

Erfolgreich digital: Der IT-Freelancer-Markt in Deutschland Die IT-Branche in Deutschland steht vor großen Herausforderungen bei der Besetzung offener Stellen. Laut einer Studie des Branchenverbandes Bitkom (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Deutschland-fehlen-137000-IT-Fachkraefte) fehlten 2022 mehr als 137.000 IT-Fachkräfte in Deutschland. Gleichzeitig schreitet die Digitalisierung in vielen Branchen voran, wodurch der Bedarf an qualifizierten IT-Experten in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud [...]

2023-07-06T11:30:14+02:0004.Juli 2023|Allgemein|

Cloud Computing: Vorteile und Herausforderungen für Unternehmen | Interview mit Cloud-Experte Sascha Haase

Schnell und flexibel: Für wen ist die Cloud interessant? Die Cloud bietet IT-Expert:innen und Unternehmen viele Vorteile, wenn es um Datenmanagement und Softwareentwicklung geht. Cloud-Experte Sascha Haase erklärt im Interview, wofür die Cloud eigentlich erfunden wurde, welches Potenzial sie noch birgt und wann Unternehmen auf Cloud Native setzen sollten. Schon seit Jahren dreht sich gefühlt [...]

2023-05-08T08:12:09+02:0008.Mai 2023|Allgemein|

Digitales Deutschland: Stand, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Digitales Deutschland? Effizientere, schnellere Prozesse, niedrige Kosten und Innovationen in nahezu allen Bereichen des Lebens: Die Digitalisierung bietet große Chancen und Versprechungen. Seit vielen Jahren ist sie für Unternehmen und Verwaltung in Deutschland ein Großprojekt – und wird nicht erst seit der Corona-Pandemie immer wichtiger. Doch wo stehen wir mittlerweile – wie digital ist [...]

2023-07-03T19:51:06+02:0003.April 2023|Allgemein|

Nachhaltiges Data Management in 4 Schritten

Data Management muss nachhaltiger werden Die zunehmende Cloud-Nutzung lässt in Unternehmen große Mengen an Daten entstehen. Es werden immer mehr Daten erhoben und gespeichert – ob bewusst oder unbewusst. Besonders problematisch dabei ist, dass eine Vielzahl an Daten künftig in Unternehmen gar nicht mehr benötigt würde und deren Verwaltung somit unnötig Geld, Ressourcen und [...]

2023-02-22T11:31:01+01:0018.Februar 2023|Allgemein|

Data-Science-Plattformen skalieren: Teil 2

Die 5 Prinzipien einer skalierbaren Data-Science-Plattform Gastbeitrag von Laurenz Wuttke, Gründer und Geschäftsführer von datasolut GmbH Data Science zu skalieren hat für Unternehmen viele Vorteile. In diesem Beitrag fasst Laurenz Wuttke, Gründer von datasolut GmbH und Autor von „Praxisleitfaden für Künstliche Intelligenz in Marketing und Vertrieb“ seine Lessons Learned aus unzähligen Data-Science-Projekten zusammen: 1. [...]

2022-12-14T09:09:59+01:0009.Dezember 2022|Allgemein|

Data-Science-Plattformen skalieren: Teil 1

Interview: „Data Science ist für viele Unternehmen eine enorme Herausforderung“ Laurenz Wuttke ist seit rund zehn Jahren im Bereich Data Science tätig und hat schon einige Unternehmen dabei unterstützt, Data Science Plattformen aufzubauen. Mit seinem Unternehmen datasolut GmbH hat er sich darauf spezialisiert, Marketing mit künstlicher Intelligenz zu optimieren. Im Interview mit uns erklärt [...]

2022-12-14T08:57:17+01:0009.Dezember 2022|Allgemein|

Data Management: Definition, Vorteile und Anforderungen

Warum ist Data Management so wichtig? Daten werden oft als Gold des digitalen Zeitalters bezeichnet – nicht zu Unrecht, wenn man bedenkt, welches Wertschöpfungspotenzial in ihnen steckt: effiziente und zukunftssichere Prozesse, maßgeschneiderte und kundenorientierte Produkte. Doch Daten aller Art zu sammeln, reicht nicht aus, um dieses Potenzial zu heben. Unternehmen müssen erst einmal in [...]

2022-11-30T10:10:28+01:0004.November 2022|Allgemein|

Big Data Projekte erfolgreich umsetzen

Big Data: Vermeiden Sie diese fünf Fallstricke Die Investition in eine Big Data Strategie lohnt sich: Die aus Daten gewonnenen Erkenntnisse führen zu verkürzten Markteinführungen, optimierten Prozessen, besseren Entscheidungen und zu deutlichen Umsatzsteigerungen. So fand Capgemini in einer Studie 2020 heraus, dass datengetriebene Unternehmen bis zu 70% mehr Umsatz pro Mitarbeiter erzielten.* Auf [...]

2022-11-30T10:10:26+01:0027.September 2022|Allgemein|
Nach oben